Am 15. August haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klassen zum ersten Mal in „unserer eigenen Mensa" gegessen. Diese steht noch auf dem Festplatz und soll mittelfristig auf dem Schulgelände eingerichtet werden. Die Abteilungsleiterin „Schulen" der Stadt Frankenthal, Frau Scheu, begrüßte unsere Schülerinnen und Schüler in den neuen Räumen. Sie erklärte ihnen den Ablauf des Mittagessens und stellte Frau Schäfer und Frau Hartung vor, die in Zukunft das Mittagessen ausgeben werden. „Wir sind so froh, dass wir zusammen mit großer Unterstützung der Stadt Frankenthal eine sinnvolle Lösung gefunden haben", sagte Frau Kaiser, die Leiterin des Ganztagsbereichs am KG. Das von der Firma KSB gelieferte Essen schmeckte den Schülerinnen und Schülern. Die Stimmung war locker und entspannt, es wurde viel gelacht - so wie es beim Mittagessen eben sein soll.
Im Mai hatte uns das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) mitgeteilt, dass die Anzahl der Kinder im Ganztagsbereich am KG die Kapazitäten der Mensa des PIH übersteigt. Die Stadt Frankenthal hat dann in der Folgezeit folgende Lösung beschlossen: Die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe gehen weiterhin ins PIH zum Essen. Die Ganztagsgruppen der Mittelstufe werden durch die Firma KSB mit einem Mittagessen versorgt, so wie es auch in den anderen Schulen der Stadt geschieht. Als kurzfristige Übergangslösung nutzen wir den leerstehenden Mensa-Pavillon auf dem Festplatz. Die Stadt beabsichtigt, ab Mitte Januar einen Mensa-Pavillon anzumieten und auf dem Gelände des KG aufzustellen. Langfristig möchte die Stadt durch Umbauten ein nachhaltiges Konzept für die Essenausgabe im Schulgebäude ermöglichen. Dr. Christian Bayer |