Hast du Lust auf kreatives Schreiben, aufs Spiel mit Sprache und Wörtern, aufs Experimentieren mit Klang und Rhythmus? Dann bist du in der Poetry Slam-AG, die bei genügend Interesse neu startet, genau richtig. Im Rahmen der AG wollen wir gemeinsam eigene literarische Texte zu den unterschiedlichsten Themen, die euch unter den Nägeln brennen, verfassen und für die Präsentation vor einem Publikum einüben. Ziel ist es, am Ende des Schuljahres 2017/18 einen Schul-Poetry-Slam zu gestalten, bei dem ihr eure besten Texte vor Publikum präsentiert. Was ist ein Poetry Slam überhaupt? Das ist eine moderne Form des Dichterwettstreits. Die Slammer tragen einem Publikum innerhalb einer bestimmten Zeit selbstgeschriebene Texte vor. Erlaubt ist alles außer Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente. Es kommt dabei auf den Inhalt der Texte ebenso an wie auf den expressiven Vortrag. Am Ende kürt das Publikum den Sieger. Neugierig geworden? Dann sende eine E-Mail an Zum Projekt „Poetry Slam" im Rahmen der zurückliegenden Projektwoche hatten sich (leider) nur wenige Teilnehmer angemeldet, was Samuel Bentz und Sara Schreiner zu dem Text „Kein Wunder, dass sie nicht gekommen sind!" inspirierte, der zugleich das Wesen des Poetry Slams sehr anschaulich erläutert. |
|