In der vorletzten Schulwoche, am Montag, dem 13. Juli, besuchten die Bili-Geschichtsklasse der Klassenstufe 8 sowie alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c zusammen mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Klähn-Stasek und Frau Langhans-Glatt eine Ausstellung über Leonardo da Vinci in der Frankenthaler Erkenbert-Ruine. Dort waren ca. 30 Modelle ausgestellt, die nach Originalskizzen des Universalgenies nachgebaut wurden. Herr Rainer Brand, ehemals Mathe- und Physiklehrer in Worms und fasziniert vom Leben und Werk dieses Allroundtalents des 15. und 16. Jahrhunderts, informierte die Gruppe anhand seiner Sammlung über Leben, Zeit und Werk des Genies. Die Schülerinnen und Schüler hatten dann auch Gelegenheit, Leonardos Konstruktionen, etwa seine Flaschenzüge, seine Druckerpresse, die Archimedesschraube oder sein federbetriebenes Fahrzeug zu „begreifen“ und auszuprobieren. In Kleingruppen versuchten sie sich auch am Bau der sogenannten Leonardobrücke, einer Brückenkonstruktion ohne Nägel oder Schrauben. Beeindruckend waren auch die vielen Erfindungen Leonardos, die bis heute aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind. Anneli Langhans-Glatt |
|