Nachdem sich die europäischen Abschlüsse DELF Französisch und CILS Italienisch schon seit Jahren am Karolinen-Gymnasium etabliert haben, konnte dieses Jahr erstmals das spanische Äquivalent, der DELE-Abschluss absolviert werden. Dank der Eigeninitiative einiger motivierter Schülerinnen legen diese erstmals diese Prüfung ab, die sich in jeder Bewerbungsmappe gut macht, egal für welchen Beruf. Machbar ist die Prüfung auch. Ähnlich wie in Französisch und Italienisch sind die Durchfallquoten sehr gering. Sollten sich die Anmeldezahlen in Spanisch so wiederholen wie dieses Jahr, was zu einer zusätzlichen Stunde führte, habe ich keinerlei Bedenken für die Prüfung. Allerdings waren auch einige ganz starke Schülerinnen am Start. Bislang war das Ablegen der DELE-Prüfung meist daran gescheitert, dass die Teilnehmer-Kosten die DELF-Gebühren deutlich überschritten. Nun bekommt man bei einer Sammelanmeldung bei DELE eine Art Mengenrabatt. Außerdem gibt es zunehmend mehr Verständnis dafür, dass DELF wegen der Nähe zu Frankreich subventioniert wird und dass die Investition von 100 Euro durchaus lohnenswert ist. Sollte das Interesse an DELE weiterhin so stark sein, wird im nächsten Schuljahr wieder eine entsprechende AG angeboten. Erfreuliches gibt es auch vom Grundprofil des Fachs Spanisch zu berichten: Da die Zukunft des Argentinien-Austauschs unklar ist, soll in der MSS alle zwei Jahre eine Kursfahrt nach Barcelona stattfinden. Alle zwei Jahre? Es wird natürlich darauf geachtet, dass keine Lerngruppe ausgeklammert wird. Frithjof Roes-Wies
|
|