Informationen zur Schulöffnung (Stand 04.03.21)
Stand: 04.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 08.03. starten wir wieder mit dem Wechselunterricht in der Orientierungsstufe und eine Woche später kommen alle anderen Jahrgänge dazu. Wir Lehrerinnen und Lehrer freuen uns von Herzen, Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wiederzusehen und mit Euch gemeinsam wieder einen relativ normalen Schulalltag zu erleben. Auch viele Rückmeldungen von Euch zeigen uns, dass Ihr froh seid, zurück in die Schule zu kommen.
Mit diesem Schreiben erhaltet Ihr und erhalten Sie noch einige wichtige Informationen.
1. Organisation
Für die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe startet der Unterricht am 08.03.21, die Klassenstufen 7-12 folgen dann ab dem 15.03.21 – zumindest gemäß der aktuellen Vorgabe des Bildungsministeriums. Aufgrund der Raumsituation unterrichten wir alle Jahrgänge im Wechselunterricht. Die Einteilung in Gruppen A und B erfahren die Klassen 5-10 durch die Klassenleitungen. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 werden nach dem Alphabet eingeteilt. Gruppe A: Anfangsbuchstaben des Nachnamens A-L; Gruppe B: M-Z. Die Kursarbeiten der Oberstufe finden jeweils mit dem ganzen Kurs statt.
Wir wechseln wieder täglich die Gruppen, so wie es bereits kurz vor den Weihnachtsferien der Fall war:
08.03.-12.03.: A B A B A
15.03.-17.03.: B A B (Donnerstag und Freitag ist unterrichtsfrei wegen mündlichen Abiturs)
22.03.-26.03.: A B A B A
29.03.-06.04.: Osterferien; 07.04.: beweglicher Ferientag in Frankenthal
08.04.: erster Schultag nach den Osterferien, weitere Informationen folgen
2. Ganztagsunterricht und Notbetreuung
Der Ganztagsunterricht findet ebenfalls im Wechselunterricht statt. Für die Klassenstufen 5-7 wird es weiterhin eine Notbetreuung geben. Wir bitten um eine Anmeldung zur Notbetreuung bis Freitag 12:00 Uhr der Vorwoche über das Formular auf der Homepage.
3. Notengebung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die weit überwiegende Mehrheit von Euch hat in der Zeit des Fernunterrichts fleißig gearbeitet und viel gelernt. Dennoch werden einige von Euch sicher Lücken haben. Wir Lehrerinnen und Lehrer werden uns nach Kräften bemühen, Euch alle angemessen zu fördern und zu unterstützen. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Kooperation mit den Volkshochschulen angekündigt, um zusätzliche Förderunterrichte zu ermöglichen, in denen Versäumtes nachgeholt werden soll. Wir sind gerade dabei, die Gelder und Stellen zu beantragen, um die Förderung direkt an unserer Schule durchführen zu können.
Liebe Eltern,
wir wissen natürlich auch, dass die lange Zeit der Isolation bei Kindern und Jugendlichen seelische Spuren hinterlassen kann. Ihre Kinder hier aufzufangen und zu begleiten, ist uns in den kommenden Wochen und Monaten ein sehr großes Anliegen. Bitte halten Sie engen Kontakt zu den Klassenleitungen und Fachlehrkräften und sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie Beratungsbedarf haben.
Unsere Aufgabe im verbleibenden Schuljahr kann es nicht sein, mit maximalem Druck möglichst schnell alles nachzuholen, was in fachlicher Hinsicht und in Bezug auf Leistungserhebung im Fernunterricht nicht möglich war. Aus diesem Grund reduzieren wir die Anzahl der Klassenarbeiten in Klassenstufen 5-10 auf eine im zweiten Halbjahr. Diese werden größtenteils nach Ostern stattfinden (außer in Jahrgangsstufe 6 wegen des vorgezogenen Notenschlusses). Weiterhin werden die Lehrkräfte versuchen, die Hausaufgabenüberprüfungen so mit den Klassen zu verabreden, dass eine Häufung an einem Tag vermieden wird. In der Oberstufe werden zeitlicher und inhaltlicher Umfang der Grundkursarbeiten reduziert.
4. Sicherheit und Hygienekonzept
Wir wissen nicht, wie sich die Infektionszahlen weiter entwickeln werden – aktuell hat Frankenthal eine niedrige Inzidenz. Dennoch wird uns der Umgang mit dem Corona-Virus noch eine ganze Weile begleiten. In Anlehnung an den zuletzt veröffentlichten Hygieneplan des Landes haben wir auch unseren internen Hygieneplan aktualisiert. Er befindet sich auf der Homepage und wird den Klassen nochmals durch die Klassenleitungen erläutert werden. Ich verweise an dieser Stelle darauf, dass gemäß der Vorgabe des Landes in Schulen nur noch sog. FFP2-Masken und medizinische Masken getragen werden dürfen – Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr gestattet. Alle Schülerinnen und Schüler werden an ihrem ersten Schultag von den Klassen- und Stammkursleitungen eine medizinische Maske als Reserve erhalten – mit mehr Masken wurde die Schule nicht ausgestattet.
Ebenfalls auf der Homepage befindet sich ein Leitfaden, wie wir am Karolinen-Gymnasium mit etwaigen Corona-Fällen umgehen, so dass alle Beteiligten möglichst schnell umfassend informiert werden. Liebe Eltern, sollte bei Ihrem Kind der Verdacht einer Corona-Infektion vorliegen oder es aufgrund eines Kontaktes in Quarantäne müssen, informieren Sie bitte umgehend die Schule.
5. Sportunterricht
Der Sportunterricht kann im Freien unter Vermeidung von Kontaktsportarten ohne Maske stattfinden. Aus diesem Grund werden wir in den nächsten Wochen den Sportunterricht nach draußen verlagern. Wichtig ist, dass Ihre Kinder entsprechende und an die Temperatur und Witterung angepasste Kleidung dabei haben. Eine lange Sporthose und ein Langarmoberteil sind dafür geeignet. Aus hygienischen Gründen sollte Ihr Kind zumindest ein Wechselshirt mitnehmen. Um größere Schüleransammlungen in den Umkleiden zu vermeiden, wäre es hilfreich, wenn Ihr Kind schon einen Teil der Sportkleidung unter der normalen Kleidung tragen würde.
Wir wünschen allen einen guten Start!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Christian Bayer
Schulleiter
*****
Stand: 26.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute wurde uns von der Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig, schriftlich mitgeteilt:
„Da die Inzidenzen in Rheinland-Pfalz weiterhin stabil geblieben sind, planen wir nun den nächsten Schritt zur weiteren Öffnung der Schulen für den 8. März 2021. An diesem Tag sollen zunächst die Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen in den Wechselunterricht starten. […] Die weiteren Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden sowie die berufsbildenden Schulen folgen dann eine Woche später am 15. März 2021.“
Dies bedeutet, die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe starten am 08.03.21 mit dem Wechselunterricht, die Klassenstufen 7-12 folgen dann eine Woche später am 15.03.2021. Die Einteilung in Gruppen A und B erfahren die Klassen 5-10 durch die Klassenleitungen. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 werden nach dem Alphabet eingeteilt. Gruppe A: Anfangsbuchstaben des Nachnamens A-L; Gruppe B: M-Z. Die Kursarbeiten der Oberstufe finden jeweils mit dem ganzen Kurs statt.
Wir wechseln wieder täglich die Gruppen, so wie es bereits kurz vor den Weihnachtsferien der Fall war:
08.03.-12.03.: A B A B A
15.03.-17.03.: B A B (Donnerstag und Freitag ist unterrichtsfrei wegen mündlichem Abitur)
Der Ganztagsunterricht findet ebenfalls im Wechselunterricht statt. Für die Klassenstufen 5-7 wird es weiterhin eine Notbetreuung geben. Vor dem Beginn des Präsenzunterrichts werdet Ihr und werden Sie noch weitere Informationen – beispielsweise zur Notengebung – erhalten. Das aktuelle Hygienekonzept befindet sich bereits auf der Homepage.
Mit besten Grüßen, bleiben Sie und bleibt Ihr gesund!
Dr. Christian Bayer
Schulleiter