HERZLICH WILLKOMMEN
zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es ist soweit – wir öffnen unsere digitalen Türen und laden Euch und Sie herzlich zu einer virtuellen Entdeckungsreise durch das Karolinen-Gymnasium ein. Unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Lehrerinnen und Lehrer, unsere Schulleitung und unsere Eltern haben Videos rund um unser Schulleben für Euch und für Sie gedreht.
Wir wünschen Euch und Ihnen viel Freude auf der Erkundungstour durch unsere Schule!
Die Schulgemeinschaft des Karolinen-Gymnasiums
Begrüßung unseres Schulleiters
Typisch KG
Die Karoline auf Entdeckungstour
von Alexandra Gräf und Christine Zimmermann MSS13
Unser Informationsangebot
Entdecke das Karolinen-Gymnasium
virtueller Rundgang durch unsere Schule
Wir stellen uns vor!
Unsere Schule: Das Karolinen-Gymnasium
Die Orientierungsstufe
Unsere Klassenpaten
Das Ganztagsangebot
Die Bandklasse
Sport
Darstellendes Spiel

Interview mit unserer Mittelstufenleitung
Die Schülervertretung (SV)
Filmwettbewerb der Schülervertretung
Herzlichen Glückwunsch
an die Schülerinnen der 6G1 für diese tolle Leistung!
Joséphine Schneider – Elisabeth Zebisch – Eleni Schmitt
Die Orientierungsstufe (für Eltern)
Das Ganztagsangebot (für Eltern)
Fremdsprachen
Englisch
Der bilinguale Unterricht (Bili)
Französisch
Latein
Spanisch
MINT: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik
Nawi
Nawi in unserem Neubau
ITG
Physik
Chemie
Informatik
Aktiv und kreativ
Musik
Bildende Kunst
Cheerleader AG
Abenteuer- und Rollenspiel AG
AG Nähen
Unsere Bibliothek
Nachhaltigkeits AG
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Auch wenn wir Euch und Sie nicht vor Ort in der Schule begrüßen können, so möchten wir doch auch persönliche Kontakte ermöglichen, bei denen wir einander kennenlernen können. Vielleicht habt Ihr und haben Sie auch persönliche Fragen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Videokonferenzen
Schulleitungsmitglieder bieten Videokonferenzen an. Wir laden dazu ganz herzlich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern ein. In Gruppen von 15 Personen dürft Ihr und dürfen Sie uns näher kennen lernen und viele Fragen zum Karolinen-Gymnasium stellen.
Die Videokonferenzen finden über die die Software Big Blue Button statt, die vom Land Rheinland-Pfalz für die Schulen zur Verfügung gestellt wird – Sie müssen nur den Links folgen. Wir bitten um eine telefonische Anmeldung über das Sekretariat (06233/9268) – dort erhält man auch das jeweilige Zugangspasswort.
Termine für Videokonferenzen:
- Herr Dr. Bayer, Mittwoch, 08.12.2021, 18:00 Uhr: https://bbb-schulen.rlp.net/b/507-emi-bm9-nbq
- Frau Reißer-Mahla, Dienstag, 07.12.21, 15:00 Uhr: https://bbb-schulen.rlp.net/b/507-wxs-ple-wg6
- Herr Dr. Theobald, Donnerstag, 02.12.21, 17:00 Uhr: https://bbb-schulen.rlp.net/b/507-4lh-lwh-dq4
Eltern fragen Eltern: Fragestunde des Elternbeirats
Der Schulelternbeirat (SEB) lädt ein: Sie haben Fragen zum Karolinen-Gymnasium? Wir bieten Ihnen an, an unserer „Fragestunde von Eltern für Eltern“ teilzunehmen! Es ist keine Voranmeldung notwendig und es wird kein Passwort benötigt. Wir freuen uns auf Sie!
Termin: Samstag, 4. Dezember 2021, 16:00 – 16:30 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://us05web.zoom.us/j/88322693052?pwd=UGh6TGcwRmwxcVJXSTkzQS9qV3FhQT09
Meeting-ID: 883 2269 3052
Kenncode: zNHM8F
Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen dürfen Eltern gerne eine Rückrufbitte an die Leiterin der Orientierungsstufe, Frau Kalusa () senden.
Für Fragen zum Ganztagsangebot steht Ihnen Frau Kaiser auch schon vor dem Informationsabend (s.u.) zur Verfügung ().
Fragen zur Bandklasse beantwortet Euch und Ihnen Herr Fuchs (
Digitale Informationsveranstaltung „Englisch bilingual (Bili)“ am 04.12.2021 um 11:00 Uhr
Link zur Videokonferenz: https://bbb-schulen.rlp.net/b/507-irr-nbi-syb
Die Videokonferenzen finden über die die Software Big Blue Button statt, die vom Land Rheinland-Pfalz für die Schulen zur Verfügung gestellt wird – Sie müssen nur den Links folgen. Die Zulassung zur Videokonferenz erfolgt durch einen Moderator, beim Betreten des Raumes wird das Mikrofon automatisch stummgeschaltet, Video bitte nicht anmachen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen über den Chat oder über das dann freigeschaltete Mikrofon zu stellen.
Informationsabend zu Ganztagsangebot und Bandklasse am 27.01.2022 um 18:00 Uhr
Der Informationsabend findet je nach aktuellem Infektionsgeschehen real oder digital statt. Aktuelle Informationen dazu werden ab Mitte Januar auf der Homepage veröffentlicht.
Flyer & Informationsbroschüren
Ausblick: Anmeldungen zum Schuljahr 22/23
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die 5. Klassen des Gymnasiums für das Schuljahr 2022/2023 findet an folgenden Tagen statt:
- Samstag, 12.02.22, 9:00 – 12:00 Uhr
- Montag, 14.02.22, 8:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag, 15.02.22, 8:00 – 12:00 Uhr
Alle Termine sind gleichberechtigt – die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle. Wir werden vorab auf der Homepage über ein dem Infektionsgeschehen durch Corona angepasstes Verfahren informieren. Für die anzumeldenden Kinder sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- Geburtsurkunde (Stammbuch)
- gelbes und rosa Formular (wird von der Grundschule ausgegeben)
- Kopie des Halbjahreszeugnisses