Elternfachtag 2024: Begleiten statt verbieten – die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
Sehr geehrte Eltern,
am Karolinen-Gymnasium verstehen wir den Erwerb von Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, dass unsere Schülerinnen und Schüler digitale Medien zielgerichtet nutzen und sich in digitalen Räumen sicher bewegen und agieren können.
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass insbesondere die übermäßige private Nutzung digitaler Geräte mit Risiken für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verbunden ist. Nicht selten sind zu lange Nutzungszeiten von digitalen Spielen oder sozialen Netzwerken ein Thema, das Eltern und Lehrkräfte zu Recht beunruhigt und zu Konflikten im häuslichen Umfeld führt.
Wir sind davon überzeugt, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien nur gelingen kann, wenn Schule und Elternhaus gemeinsam die Kinder und Jugendlichen bei der Nutzung digitaler Medien begleiten. Mit dem Besuch der Medienscouts in allen 5. Klassen, dem Fach Informationstechnische Grundbildung (ITG) sowie der „Social-Media-Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler“ (jeden Donnerstag, 7. Stunde in Z226, Herr Hofherr) leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Medienbildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Sie, liebe Eltern, möchten wir auf das kostenlose Fortbildungsangebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz hinweisen und zur Teilnahme anregen.
Elternfachtag 2024: Begleiten statt verbieten – die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
Hier ein kurzer Auszug aus dem Flyer:
„Digitale Medien und die Nutzung von Social Media sind für unsere Kinder nicht mehr wegzudenken. Wir schauen auf die Gefahren und Risiken, damit ein sicherer Umgang an den Geräten erlernt wird und besprechen WhatsApp, TikTok und YouTube. Außerdem blicken wir auf digitale Spiele wie Minecraft, Roblox, Brawl Stars und Fortnite. Im letzten Teil des Vortrags blicken wir auf Digitalität in Deutschland, ob und wie sich das Lesen verändert hat und wie Kinder Medienkompetenz spielerisch erlernen.
Teil 1: Social Media, Cybermobbing, Cybergrooming
Teil 2: Online-Spiele
Teil 3: Digitalität, Lesen, Medienkompetenz spielerisch
Hauptreferentinnen: Anika Osthoff & Leonie Lutz
Anika Osthoff ist Gymnasiallehrerin an einer digitalen Modellschule. Sie ist zuständig für die konzeptionelle Medienarbeit und kümmert sich um alles, was Schüler*innen heute in Sachen Digitalität wissen müssen.
Leonie Lutz ist Redakteurin, Bloggerin und seit mehr als 15 Jahren journalistisch im Internet unterwegs. Außerdem macht sie Eltern in Online-Kursen »Kinder digital begleiten« fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder.“