Stadtradeln 2024: KG fährt aufs Podest

3.731 geradelte Kilometer, 806 Fahrten, 49 aktive Radelnde, 76 Kilometer pro Kopf und eine Einsparung von 619 Kilogramm CO₂ – Die KG-Bilanz des Stadtradelns kann sich sehen lassen.

Am Freitag fand die Siegerehrung im Rathaus bei Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer statt. Mit dabei war eine Delegation aus Lehrerschaft, Schülervertretung und Schülern.

In seiner Begrüßungsrede hob Nicolas Meyer die positiven Auswirkungen des Radfahrens auf Gesundheit und Umwelt hervor und bedankte sich bei den teilnehmenden Teams.

Anschließend stand die große Siegerehrung an. VertreterInnen unterschiedlichster Vereine, Parteien, Unternehmen und anderer Einrichtungen aus Frankenthal waren ins Rathaus gekommen, um ihre Preise entgegenzunehmen.

Insgesamt 55 Teams haben beim Stadtradeln 2024 in Frankenthal teilgenommen. Dabei belegte das KG mit 3.731 gefahrenen Kilometern den 13. Platz im stadtweiten Wettbewerb. Im „Schulradeln“ hingegen konnten wir deutlich erfolgreicher abschneiden und uns klar gegen unsere drei Mitkonkurrenten durchsetzen. Besonders die hohe Anzahl von 806 Fahrten sticht in der Gesamtwertung der Stadt hervor. Damit erzielten wir in dieser Kategorie den dritten Platz.

Ebenfalls den dritten Platz erreichte das KG bei der Anzahl der aktiv Radelnden. Mit 49 Teilnehmenden schaffte es das KG zum ersten Mal aufs Podest – darauf können wir stolz sein!

Die Teilnehmerzahl im Vergleich zu unserer – um ein Vielfaches größeren – Schulgemeinschaft in diesem Jahr zu übertreffen, ist dennoch ein realistisches Ziel.

Vielen Dank an die Stadt Frankenthal für den Empfang und den Preis. Als Dankeschön und Anerkennung erhielten wir neben einer Urkunde auch Reflektoren, die für mehr Sicherheit beim Radfahren im Dunkeln sorgen sollen.

Wir sind in diesem Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei! Hoffentlich dann auch mit euch allen…

Für die Schulgemeinschaft

Leon Ecker