Abiturfeier am KG – Ein Hoch auf unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 27. März verabschiedete das Karolinen-Gymnasium in einer Feierstunde seine Absolventinnen und Absolventen. Für Schulleiter Dr. Christian Bayer war es ein besonderer Jahrgang, da er ihn von Anfang bis Ende begleitete.

„Mit euch verlässt ein ganz besonderer Jahrgang unsere Schule, da ihr der erste Jahrgang gewesen seid, den ich begrüßen durfte“, betonte Bayer gleich zu Beginn seiner Rede. Er erinnerte mit Fotos und humorvollen Zitaten aus Klassenbucheinträgen an die gemeinsame Zeit und ließ die Schuljahre Revue passieren – von der Einschulung und der Integrationsfahrt nach Hertlingshausen über die Skifahrt bis hin zu herausfordernden Mathestunden. Passend zum Abimotto „Abirol spritz, nach dem 13. knallt’s“ stellte er fest, dass – ganz im positiven Sinne – auch schon vorher „immer eine Menge los war“.

Bayer würdigte den Jahrgang als „selbstständig, engagiert und politisch aktiv“. Er erwähnte die Aktion „Gesicht zeigen für Demokratie und Vielfalt“, an der sich einige der Absolventen beteiligt hätten und das Engagement in der Schule ohne Rassismus-AG. Besonders freue es ihn, dass durch neugestaltete Wände im Englisch-Fachsaal und in den Toiletten im Z-Bau „dieser Jahrgang in Erinnerung bleibt“.

Michaela Kämmer vom Schulelternbeirat verglich das Schulleben mit einem „exklusiven Mischgetränk“. Nach dreizehn Jahren sei „der Mix fertig und ihr könnt die nächsten Zutaten nun selbst wählen“. Oft seien es zufällige Begegnungen und Momente, die das perfekte Rezept ergeben, ergänzte sie mit Bezug zum Abimotto.

Dann stand für die Abiturientinnen und Abiturienten der Höhepunkt ihrer Schulzeit an. Von ihren Stammkursleitern Frau Hansen, Frau Fleischer, Frau Zingler und Frau Serifi-George erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse. Herr Knura, Stammkursleiter des Biologie-Leistungskurses, konnte krankheitsbedingt nicht persönlich mit seinem Kurs das bestandene Abitur feiern.

Mit einem Durchschnitt von 2,33 setzt der Jahrgang die Tradition des KG fort. Bayer hob Phillip Memmer hervor, der mit 868 von 900 Punkten das beste Abitur erzielte und von Dr. Tina Theobald und Petra Stölzle, Vorsitzende des Vereins der Freunde des KG, ausgezeichnet wurde. Neben Phillip Memmer erreichten auch Rebecca Reinecke und Hannah Wolf einen Schnitt von 1,0.

Nina Pehl und Max Fleck blickten in ihrer Rede mit Humor und Wehmut auf ihre Schulzeit zurück. „Wir sind als Stufe zusammengewachsen, auch wenn wir manchmal gelitten haben“, fasste Nina Pehl die Zeit zusammen. Max Fleck ergänzte, dass man besonders in der Oberstufe die kleinen Dinge des Lebens schätzen gelernt habe. Ihren Dank richteten sie an die Lehrer: „Die Welt wandelt sich rasant, aber wir sind dank Ihnen gut vorbereitet.“ Obwohl ihre Schulzeit aus viel Spaß und unvergesslichen Ausflügen und Klassenfahrten bestanden habe, solle nicht der Eindruck entstehen, dass „wir nur Urlaub gemacht haben“. Nina Pehl stellte klar: „Wir haben hart gearbeitet, um jetzt an diesem Punkt zu stehen.“

Ein emotionaler Höhepunkt war die musikalische Verabschiedung der Absolventen. Die Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten eine neu getextete Version des Liedes „Auf uns“ von Andreas Bourani. Mit den Zeilen „Ein Hoch auf uns, auf diese Stufe, weil unsre Zeit für immer bleibt“ verabschiedeten sich die Gymnasiasten am Ende des über dreistündigen Programms.

Für die Schulgemeinschaft

Leon Ecker