„Art Attack“ – unser Weg im Leistungskurs

Der Titel „Art Attack“ ist weniger ein inhaltlicher Hinweis, sondern vielmehr eine Ansage. Wir bewundern hier eine Gruppe, junger Künstlerinnen und Künstler, die bereit sind, anzugreifen. Ihre Zukunft bewusst zu gestalten.

„Etwas bewusst gestalten“ – schnell gesagt, aber hinter diesen beiden Worten steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Bewusst (laut Duden): absichtlich, willentlich, geistig wach und klar erkennend. Mit eigenen Worten: wir haben hier Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene, die ihr Umfeld nicht nur sehen, sondern wirklich wahrnehmen. Die, nachdem sie einen ersten flüchtigen Eindruck gewonnen haben, nicht aufhören, sondern dann erst richtig loslegen. Die gelernt haben erst objektiv und aufmerksam Situationen zu beschreiben um wirklich das ganze Bild vor Augen zu haben, bevor sie analysieren und zu einem abschließenden Urteil kommen. Und ja, das ist ein kleiner Insider, denn genau das sind die Schritte einer systematischen Bildbetrachtung im Kunstunterricht.

Dieser Prozess verlangt Konzentration, Präzision und Durchhaltevermögen – oberflächliche Aussagen genügen hier nicht.

Gestalten heißt handeln

Der zweite zentrale Begriff ist das Gestalten. Gestalten bedeutet, Ideen nicht nur zu durchdenken, sondern sie auch sichtbar und greifbar zu machen. Das erfordert Mut, Übung und Ausdauer.

In dieser Ausstellung präsentieren 18 junge Erwachsene, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, ihre Werke. Sie haben den Mut bewiesen, ihre Gedanken, ihre Wahrnehmungen und ihre künstlerischen Positionen mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Wir laden alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Es lohnt sich, nachzufragen und die Werke gemeinsam zu entdecken – denn die Vielschichtigkeit, Kreativität und geistige Klarheit dieser jungen Menschen sind ein beeindruckender Ausblick auf die Zukunft.

Am Sonntag, den 31. August wird der letzte Tag der Ausstellung sein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr sind die Künstlerinnen und Künstler in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg vor Ort und bereit, Ihnen Rede und Antwort zu stehen. Wir freuen uns über Ihren Besuch.