Digitale Schulstunde: Deep Fake – Deep Impact

Am 1. Oktober 2025 fand die Digitale Schulstunde von klicksafe statt, an der bundesweit etwa 46.000 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Auch an unserer Schule nahmen alle 8. Klassen an dieser spannenden Veranstaltung teil.

In einem interaktiven Livestream-Format setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Risiken von KI-Deepfakes auseinander. Fachkundige Gäste gaben den Jugendlichen wertvolle Tipps und standen für ihre Fragen bereit. Durch anschauliche Bildbeispiele wurde den Schülerinnen und Schülern schnell bewusst, wie herausfordernd es heutzutage ist, die Echtheit von Bildern zu überprüfen. Sie erwarben Kenntnisse über die grundlegenden Mechanismen, die zur Erstellung von Deepfakes verwendet werden.

Der Vortrag wurde durch eindrucksvolle Fallbeispiele ergänzt, die verdeutlichten, wie einfach es ist, innerhalb von Sekunden Deepfakes zu erzeugen. In Kleingruppen diskutierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Anwendungsfälle, darunter Cybermobbing, digitale sexuelle Gewalt (Deepnudes), Hass und Hetze sowie Fake News und Desinformation. Dabei wurden sie auch darüber aufgeklärt, dass die missbräuchliche Erstellung und Verwendung von Deepfakes eine Straftat darstellen kann. Dieser präventive Ansatz stärkte die Schülerinnen und Schüler in ihrer Haltung, Deepfakes nicht missbräuchlich zu verwenden. Zudem wurden Möglichkeiten zur Erkennung von Deepfakes und Handlungsoptionen für betroffene Personen aufgezeigt.

Insgesamt stellte die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung und Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler dar, um in diesem täglich relevanten Thema den Überblick zu behalten. Abschließend wurden auch positive Einsatzmöglichkeiten für KI-Deepfakes erörtert, wie beispielsweise zur Unterhaltung, die Verwendung von Avataren in der Werbung, im Bildungsbereich oder im Gesundheitswesen.

Wir danken Klicksafe sowie den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die das Bewusstsein für digitale Themen weiter schärfen!

Holger Hofherr

Bildquelle: Klicksafe