Europäischer Wettbewerb 2025 – Amelie Wahl gewinnt ersten Preis

Einen spannenden Blick auf die Frage „Was bedeutet Sicherheit im heutigen Europa „gewährten uns bei dem 72. europäischen Wettbewerb über 75.000 Kinder und Jugendliche durch ihre kreativen Beiträge, die in unterschiedlichen Medien (Zeichnung, Malerei, Collagen, Fotografie, Animation, Film, Musik, Poesie usw.) ihren Ausdruck fanden. Mit dem Slogan „Europa? Aber sicher!“ eröffnete der Wettbewerb ein weites Feld. Themen wie Klimawandel, Krieg, soziale Ungleichheit und digitaler Wandel, brachten die junge Generation ins Nachdenken, Verarbeiten, Planen und Gestalten.
Die Ergebnisse offenbarten neben der Kreativität in den Bereichen Umsetzung und Ausdruck auch sehr beeindruckende Überlegungen und Perspektiven. Das KG hatte dieses Jahr sogar die Ehre, einen 1. Landespreis zu gewinnen! Amelie Wahl (6E Kunstklasse von Frau Krächan) überzeugte mit ihrer Kreation. Der Grundgedanke war: „Gott hat die Welt für uns alle erschaffen. Alle Menschen auf der Welt sind gleich, egal welchen Glauben, Sprache, Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht sie haben. Keiner darf ausgegrenzt werden. Jeder Mensch ist einzigartig und macht unsere Welt bunt.“
Zufälligerweise gewann auch Martin Mauzer einen 1. Landespreis (Klasse 11) jedoch als Kunstkurs-Teilnehmer in einem Kunstverein unter Herr Strassers Leitung. Sein Thema war die Herausforderung von Zivilcourage und der Realität.
Am 27.05.2025 übergaben Bildungsminister Sven Teuber, Landtagsvizepräsident Matthias Lammert und Dr. Norbert Herhammer, Vorsitzender der Europa-Union Rheinland-Pfalz im Mainzer Landtag feierlich die Preise und Urkunden an die diesjährigen Sieger! Die jungen Künstler fanden es spannend an den echten Plätzen der Landtagsabgeordneten sitzen zu dürfen.
Doch nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb und so wird ab dem 9.9.25 auch hier der fließende Übergang in die 73. Runde eingeläutet! Was haben Meinungsfreiheit, Kinderrechte und der Schutz vor Diskriminierung gemeinsam? Genau! Sie sind Menschenrechte – und gehen uns damit alle an. Mit diesen Worten lädt der Veranstalter zum 73. Europäischen Wettbewerb ein. Das diesjährige Motto lautet: „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“.
Motiviert möchte das KG auch dieses Jahr in den Wettbewerb starten und vielleicht gelingt uns ein erneuter Sieg.
Herzlichen Glückwunsch an Amelie und viel Erfolg an alle Teilnehmenden 2025!
Julian Strasser & Ann-Kathrin Krächan, Bildende Kunst