KG-Schulschriften
Die KG-Schulschriften sind eine Schriftenreihe in der bedeutsame und lesenswerte Arbeiten von Schülern des Karolinen-Gymnasiums oder anderen mit der Schule verbundenen Autoren publiziert werden. Gefördert wird die Publikation durch den Verein der Freunde.
Band 1: Episoden der Stadtgeschichte
Band 2: Utopische Entwürfe des Philosophiekurses 12 (22/23)
Eine philosophische Dystopie – Was macht den Menschen wertvoll? – Sam Breitwieser / Angst – Ida Briechle / Wenn Alles nur ein Spiel wäre – Ein dystopischer Entwurf – Sarah Hummel / Philosophie – Dystopie „Omniscia“ – Ein totalitärer, ideologischer Staat, mit Elementen vollkommener Digitalisierung und dysfunktionalem Kapitalismus – Magalie Huying / Eine Utopie – Lea Janke / Uto-Dystopie – Lukas Nickel / Die Zukunft von heute – Ein Utopieentwurf – Annalena Vierling
Band 3: Europäischer Essaywettbewerb 2022/23:
Die Traumaverarbeitung der Judenverfolgung . Am Beispiel von Roman Polanski – Lena Haustein / Krieg und Frieden – Europa zwischen den Weltkriegen – Georgios Karapanagiotidis; / Zur Frage, ob man das Ostpreußenlied „Land der dunklen Wälder“ heute noch singen sollte – Pia Decker
Band 4: Frankenthal: Eine Geschichte von Zerstörung und Wiederaufbau
Band 5: Europäischer Essaywettbewerb 2023/24:
Rein und raus aus Europa / Irland / Energiekrise

